„Totenbildchen“ rekonstruieren neuere Geschichte der katholischen Priester in Lebach
Aus den Lebacher Kirchenbüchern hat Egon Gross die „Totenbildchen“ (Einlege-Bildchen für Gebetbücher, die man früher anlässlich von Beerdigungsfeiern an die Trauergemeinde ausgab – ein Brauch, der so gut wie „ausgestorben“ ist) von Lebacher Priestern heraus kopiert.
Diese kleine Bilderfolge soll ein Anfang sein, die Biografien unserer Lebacher Priester noch gründlicher zu erfassen.
Hier nun die Auszüge (die Startbilder zum Herunterladen einfach anklicken):








Wir hoffen, noch frühere Beiträge ausfindig machen zu können. Und zu den einzelnen Priestern möchten wir natürlich noch mehr wissen über das, was sie in Lebach im Einzelnen bewirkt hatten bzw. wofür sie im Einzelnen im Besonderen standen.
Lothar Schmidt