Saarbrücker Zeitung berichtet am 2. Juli 2018 über ein historisches Gemälde vom Lebacher Wasserschloss
Schloss La Motte

Saarbrücker Zeitung berichtet am 2. Juli 2018 über ein historisches Gemälde vom Lebacher Wasserschloss
Die Uhr am Torhaus von Hofgut Schloss La Motte strahlt wieder in neuem Glanz
Die Familie Brodback hat im Rahmen der Fassadenreinigung des rückwärtigen Torhauses die im Giebel eingebaute Uhr restaurieren lassen. Der Restaurator im Malerhandwerk Wolfgang König hat das Zifferblatt wieder in den ursprünglichen Zustand versetzt. Fehlende Teile der Verzierung …
Nun wird sie wieder zugänglich
Die Arbeiten, um die alte Eibe wieder in voller Schönheit betrachten zu können, haben begonnen. Die Eibe wurde freigestellt, man kann sie nun in voller Schönheit von der Rennbahnseite aus bestaunen. Die Zuwegung wird im Laufe des Sommers gemacht werden.
Hier zwei neue Bilder!
Richard Wagner
Auf Betreiben unseres Vereins wird im Laufe des Jahres 2012 die Eibe auf dem Hofgut La Motte wieder zugänglich gemacht werden. Die Stadt Lebach, das Landesumweltamt und die Familie Brodback, Besitzer des Hofgutes, haben zusammengefunden, um den ältesten Baum im Saarland wieder ins rechte Licht zu rücken.
Die Eibe (Taxus baccata) …
Unsere stellvertretende Vorsitzende, Susanne Leidinger, macht uns auf eine Artikel-Serie bei „Kunstlexikon Saar“ aufmerksam, die Margarete Wagner-Grill letztmalig 2009/ 2010 aktualisiert hat:
Lebach, Schloss „Motte“ oder „zur Motten“, Teil 1, Die Mottenburg
Lebach, Schloss „Motte“ oder „zur Motten“, Teil 2, Manoir oder ‚festes Haus‘ des 14. Jh.
Lebach, Schloss „Motte“ oder „zur Motten“, …