Lernort Kriegsgräberstätte Lebach/ Saar
In Lebach sind Kriegstote aus verschiedenen Opfergruppen nebeneinander begraben: Zivile Bombenopfer, Soldaten und Menschen, die in einem Auffanglager für Displace Persons starben, das von 1945 bis 1947 bestanden hat und von der UN betrieben wurde – der bisher einzige UN-Einsatz im Saarland.
Wir wollen mit Hinweistafeln und Stelen …
Volksbund Saar – Deutsche Kriegsgräberfürsorge
Sanierung der Lebacher Kriegsgräberstätte schreitet voran – Nun werden Spenden gebraucht
Die Lebacher Kriegsgräberstätte, welche vom Verfall bedroht ist, soll erhalten werden. Dort in der Trierer Straße neben der Leichenhalle zur evangelischen Kirche hin liegen 24 Lebacher, 229 deutsche Soldaten und 73 osteuropäische Kriegsgefangene (davon 7 Babies). Die 24 Lebacher Toten …
Alterswehr packt an
SZ berichtet im Dillinger Teil am 26. Juni 2017 auf S. C1 über den Fortgang der Sanierung der Lebacher Kriegsgräberstätte in der Trierer Straße
© Saarbrücker Zeitung, Text: Lothar Schmidt, Foto: Andreas Holzer