Versetzung des Bergmannskreuzes in Landsweiler

Der Historische Verein Lebach e. V. hat sich für dieses Jahr die Versetzung des Bergmannskreuzes in Landsweiler vorgenommen. Das 1966 vom Landsweiler Bildhauer Ernst Brauner geschaffene Bergmannskreuz steht nach der Auflösung des Berg- und Hüttenarbeitervereins Landsweiler seit über 10 Jahren unbeachtet in einer Hecke an der B 268 ausgangs des Ortes in Richtung Eiweiler und verkommt dort zusehends.

Für die Versetzung des Kreuzes ist dem Historischen Verein Lebach von der Stadt ein Standort am Wanderweg „Durch die Mitte“, dort wo der Wanderweg die Zufahrt zum früheren Munitionsdepot kreuzt, am Rande des Waldes Goloch, zugewiesen worden. Mit dieser Maßnahme soll das historische Bergmannskreuz, das an die schwere und gefahrvolle Arbeit der Bergleute erinnert, wieder für jedermann sichtbar gemacht werden. Der Ortsrat Landsweiler hat der Versetzung des Bergmannskreuzes in seiner Sitzung Ende April 2025 zugestimmt.

Die Kosten der Versetzung des Bergmannskreuzes belaufen sich laut Voranschlag auf 9.842 Euro. Der Zuschussantrag des Historischen Vereins bei der LEADER-Region SaarMitte hochacht über 80 Prozent der Kosten wurde durch Zuwendungsmitteilung vom 19.02.2025 bewilligt. Den Restbetrag von knapp 2.000 Euro übernimmt der Historische Verein Lebach e. V.

Der als gemeinnützig anerkannte Verein hofft auf Unterstützung von an der alten Bergmannstradition interessierter Seite und nimmt dazu gerne gegen entsprechende Bescheinigung Spenden entgegen.

Spendenkonto: Historischer Verein Lebach e. V. Konto: levoBank, Lebach,

IBAN: DE05 5939 3000 0060 2311 09.

Klaus Feld, Vorsitzender