Lebacher Soldatenmord

Der Lebacher Soldatenmord erschütterte 1969 das ganze Land

Der Historische Verein Lebach gedenkt gemeinsam mit dem Saarländischen Rundfunk der Opfer

Infotafel wird am 30. September 2025 der Öffentlichkeit vorgestellt

Wir laden die Öffentlichkeit ein, an der Vorstellung der Infotafel am Dienstag, 30. September 2025, 15:30 Uhr, am Tor zum ehemaligen Munitionsdepot in Lebach-Landsweiler …

Weiterlesen

Versetzung des Bergmannskreuzes in Landsweiler

Der Historische Verein Lebach e. V. hat sich für dieses Jahr die Versetzung des Bergmannskreuzes in Landsweiler vorgenommen. Das 1966 vom Landsweiler Bildhauer Ernst Brauner geschaffene Bergmannskreuz steht nach der Auflösung des Berg- und Hüttenarbeitervereins Landsweiler seit über 10 Jahren unbeachtet in einer Hecke an der B 268 ausgangs des …

Weiterlesen

St. Donatus-Kirche Landsweiler

Kreuzigungsgruppe von Ernst Brauner dominiert den Innenraum
Von SZ-Mitarbeiterin Traudl Brenner
Die Katholiken von Landsweiler haben als Beschützer ihrer Kirche den Heiligen Donatus auserkoren. 1953 wurde das Gotteshaus eingeweiht. Zuvor dienten zwei Notkirchen als Orte des Gebetes und der Eucharistiefeier.
Lebach-Landsweiler. Wie auch in anderen Gegenden im Land an der Saar hat der …

Weiterlesen