Lebacher Soldatenmord

Der Lebacher Soldatenmord erschütterte 1969 das ganze Land

Der Historische Verein Lebach gedenkt gemeinsam mit dem Saarländischen Rundfunk der Opfer

Infotafel wird am 30. September 2025 der Öffentlichkeit vorgestellt

Wir laden die Öffentlichkeit ein, an der Vorstellung der Infotafel am Dienstag, 30. September 2025, 15:30 Uhr, am Tor zum ehemaligen Munitionsdepot in Lebach-Landsweiler …

Weiterlesen

Versetzung des Bergmannskreuzes in Landsweiler

Der Historische Verein Lebach e. V. hat sich für dieses Jahr die Versetzung des Bergmannskreuzes in Landsweiler vorgenommen. Das 1966 vom Landsweiler Bildhauer Ernst Brauner geschaffene Bergmannskreuz steht nach der Auflösung des Berg- und Hüttenarbeitervereins Landsweiler seit über 10 Jahren unbeachtet in einer Hecke an der B 268 ausgangs des …

Weiterlesen

Das Fränkisch-Kreuz ist wieder hergerichtet

Text und Bild von Klaus Feld, Vorsitzender des Historischen Vereins Lebach

Das bei Baumfällarbeiten im August 2024 beschädigte Wegekreuz in der Trierer Straße Ecke Einmündung Im Vogelsang, das so genannte „Fränkisch-Kreuz“ aus dem Jahr 1741, ist kürzlich wieder hergerichtet worden[1]. Das unter Denkmalschutz stehende Kreuz trägt seinen Namen von Johann …

Weiterlesen

Schloss La Motte im 19. Jahrhundert

von Klaus Feld

——————————————————————————————————————————————–

——————————————————————————————————————————————–

——————————————————————————————————————————————–

——————————————————————————————————————————————–

——————————————————————————————————————————————–

——————————————————————————————————————————————–

——————————————————————————————————————————————–

——————————————————————————————————————————————–

——————————————————————————————————————————————–

Weiterlesen

Einsegnung des Hoflandkreuzes

Am 22. August 2021 segneten Pfarrerin Andrea Sattler und Pastor Hermann Zangerle das neue errichtete Hoflandkreuz auf der Banngrenze zwischen Niedersaubach und Lebach ein.

Hierüber berichtete Dieter Lorig in Schrift und Bild in der Saarbrücker Zeitung am 30.08.2021. Er hat der Veröffentlichung seines Artikels hier vorbehaltlos zugestimmt. Ihm bleiben alle Rechte …

Weiterlesen

Historische Ausflüge

Saarlouiser Stadtspaziergang am 31. Mai und Fahrt über die Schlachtfelder des Deutsch-Französischen Krieges (1870/ 1871) bei Gravelotte am 15. Juni

Saarlouis
hat zum 250. Geburtstag seines großen Sohnes, Maréchal Michel Ney, im
Städtischen Museum eine Sonderausstellung eingerichtet.

Sie zeigt unter dem Titel: „Stationen eines beherzten Lebens“ die außergewöhnliche …

Weiterlesen

Gut für den Landkreis Saarlouis

Lernort Kriegsgräberstätte Lebach/ Saar
In Lebach sind Kriegstote aus verschiedenen Opfergruppen nebeneinander begraben: Zivile Bombenopfer, Soldaten und Menschen, die in einem Auffanglager für Displace Persons starben, das von 1945 bis 1947 bestanden hat und von der UN betrieben wurde – der bisher einzige UN-Einsatz im Saarland.
Wir wollen mit Hinweistafeln und Stelen …

Weiterlesen

Kulturdenkmal existiert nicht mehr

Das denkmalgeschützte historische Stellwerksgebäude im westlichen Bereich des Bahnhofs Lebach wurde vor einigen Monaten abgerissen. Bahnfreunde sind entsetzt.
Ein Bericht (und Bilder) von Dieter Lorig (und Alois Bauer) sowie ein Kommentar von Astrid Dörr: Glaubwürdiger Denkmalschutz geht anders!
Am 15. Februar 2018 berichtete Dieter Lorig erneut in der SZ, Regionalteil Dillingen, dass …

Weiterlesen