Gedenkfeier anlässlich der Toten des
1. Weltkrieges im Stadtteil Lebach
Am „Turnerdenkmal“ in der Mottener Straße fand am Vorabend des Volkstrauertages eine Gedenkveranstaltung für die Toten des 1.Weltkrieges im Stadtteil Lebach statt. Auf Einladung von Ortsvorsteher Thomas Reuter nahmen Vertreter der Bundeswehr Lebach, der Freiwilligen Feuerwehr Lebach, des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VdK), des Turnvereins Lebach, die Mitglieder des Ortsrates Lebach und Bürgermeister Klauspeter Brill an der Veranstaltung teil. Ortsvorsteher Reuter würdigte die herausragende Leistung und die beharrliche Initiative einer Gruppe von Lebacher Bürgern, insbesondere diejenigen aus den Reihen des Lebacher Turnvereins, die das Denkmal 1927 fertigstellen konnten und das bis heute als Mahnmal für die im 1.Weltkrieg getöteten Lebacherinnen und Lebacher dient. VdK-Vorsitzender Lothar Schmidt beleuchtete in seiner Gedenkrede unter anderem die Historie des Turnerdenkmals, von den enormen Schwierigkeiten in der Frühphase des Bauvorhabens bis zu seiner Fertigstellung.

Nach einem gemeinsamen Gebet und der Niederlegung eines Kranzes am Denkmal, spielte eine Musikkapelle das Lied des guten Kameraden und die Nationalhymne, mit der die Veranstaltung beendet wurde.
Thomas Reuter, Ortsvorsteher
P.S.: