Die Lebacher Eibe auf dem Hofgut La Motte ist Nationalerbe Baum

Vortrag von Richard Wagner bei VHS Lebach im Live-Stream am 11. Mai 2021 – aufgezeichnet bei Youtube
Historischer Verein Lebach
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014
Gaststätte „Charly’s“ (Ecke Mottener/ Marktstraße)
Mittwoch, 26.11.2014, 19 Uhr
TOP 1 Begrüßung
TOP 2 Bericht des 1. Vorsitzenden
TOP 3 Bericht des 2. Vorsitzenden – Internet
TOP 4 Bericht des Schatzmeisters
TOP 5 Bericht der Kassenprüfer
TOP 6 Aussprache zu den Berichten
TOP 7 Entlastung des Vorstandes
TOP 8 Verschiedenes
Anträge zur Tagesordung können bis …
von Richard Wagner, Vorsitzender des Historischen Vereins Lebach
In allen naturkundlichen Museen der Welt findet man heute Fossilien aus dem Raum Lebach. Unter Paläontologen ist der Ort Lebach weltweit bekannt und für seine Funde aus der Permzeit berühmt. Nicht nur Lebacher Eier oder die Nadelgehölze „Lebachia speciosa, und Lebachia piniformis sondern …
Die „Unerscht Wies“ ist heute Fußgängerzone
Dieser Tage schickte uns unser Mitglied Wolfgang Riehm ein Aquarell der Künsterlerin N. Hann, gemalt 1965. Es zeigt den Blick aus der Unerscht Wies zur Mottener Straße, als die Fußgängerzone (City ) noch nicht gebaut war.
Auf dem Aquarell sieht man von l. n. r. …
Nun wird sie wieder zugänglich
Die Arbeiten, um die alte Eibe wieder in voller Schönheit betrachten zu können, haben begonnen. Die Eibe wurde freigestellt, man kann sie nun in voller Schönheit von der Rennbahnseite aus bestaunen. Die Zuwegung wird im Laufe des Sommers gemacht werden.
Hier zwei neue Bilder!
Richard Wagner
Auf der Jugendzeichnung des Künstlers Richard Hoffmann, Lebach, von 1946 sieht man den „Mühlenecken“, heute Pfarrgasse, wie er einst aussah. Daneben ein Foto von heute im Vergleich.
Auf der linken Seite der Zeichnung sieht man das Anwesen „Schnur/ Brück/ Betz“ mit Scheune und Anbau. Michael Schnur, geb. 1880 aus Steinbach, heiratete …
Auf Betreiben unseres Vereins wird im Laufe des Jahres 2012 die Eibe auf dem Hofgut La Motte wieder zugänglich gemacht werden. Die Stadt Lebach, das Landesumweltamt und die Familie Brodback, Besitzer des Hofgutes, haben zusammengefunden, um den ältesten Baum im Saarland wieder ins rechte Licht zu rücken.
Die Eibe (Taxus baccata) …