
Diese Galerie enthält 1 Foto.
Diese Galerie enthält 1 Foto.
Historischer Verein Lebach
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014
Gaststätte „Charly’s“ (Ecke Mottener/ Marktstraße)
Mittwoch, 26.11.2014, 19 Uhr
TOP 1 Begrüßung
TOP 2 Bericht des 1. Vorsitzenden
TOP 3 Bericht des 2. Vorsitzenden – Internet
TOP 4 Bericht des Schatzmeisters
TOP 5 Bericht der Kassenprüfer
TOP 6 Aussprache zu den Berichten
TOP … Weiterlesen
Diese Galerie enthält 2 Fotos.
von Richard Wagner, Vorsitzender des Historischen Vereins Lebach
In allen naturkundlichen Museen der Welt findet man heute Fossilien aus dem Raum Lebach. Unter Paläontologen ist der Ort Lebach weltweit bekannt und für seine Funde aus der Permzeit berühmt. Nicht nur Lebacher … Weiterlesen
Diese Galerie enthält 3 Fotos.
Die „Unerscht Wies“ ist heute Fußgängerzone
Dieser Tage schickte uns unser Mitglied Wolfgang Riehm ein Aquarell der Künsterlerin N. Hann, gemalt 1965. Es zeigt den Blick aus der Unerscht Wies zur Mottener Straße, als die Fußgängerzone (City ) noch nicht gebaut … Weiterlesen
Foto: Richard Wagner
Diese Galerie enthält 3 Fotos.
Nun wird sie wieder zugänglich
Die Arbeiten, um die alte Eibe wieder in voller Schönheit betrachten zu können, haben begonnen. Die Eibe wurde freigestellt, man kann sie nun in voller Schönheit von der Rennbahnseite aus bestaunen. Die Zuwegung wird im Laufe … Weiterlesen
Diese Galerie enthält 2 Fotos.
Auf der Jugendzeichnung des Künstlers Richard Hoffmann, Lebach, von 1946 sieht man den „Mühlenecken“, heute Pfarrgasse, wie er einst aussah. Daneben ein Foto von heute im Vergleich.
Auf der linken Seite der Zeichnung sieht man das Anwesen „Schnur/ Brück/ Betz“ mit … Weiterlesen
Diese Galerie enthält 5 Fotos.
Auf Betreiben unseres Vereins wird im Laufe des Jahres 2012 die Eibe auf dem Hofgut La Motte wieder zugänglich gemacht werden. Die Stadt Lebach, das Landesumweltamt und die Familie Brodback, Besitzer des Hofgutes, haben zusammengefunden, um den ältesten Baum im … Weiterlesen
Diese Galerie enthält 10 Fotos.
Kreuzigungsgruppe von Ernst Brauner dominiert den Innenraum
Von SZ-Mitarbeiterin Traudl Brenner
Die Katholiken von Landsweiler haben als Beschützer ihrer Kirche den Heiligen Donatus auserkoren. 1953 wurde das Gotteshaus eingeweiht. Zuvor dienten zwei Notkirchen als Orte des Gebetes und der Eucharistiefeier.
Lebach-Landsweiler. Wie auch … Weiterlesen
Freitag, 27. Januar 2012, 19 Uhr, Evangelisches Gemeindzentrum, Trierer Str., Dietrich Bonhöffer Haus
Tagesordung:
1. Begrüßung
2. Bericht des 1. Vorsitzenden
3. Bericht der Schatzmeisterin
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Aussprache zu 2, 3 und 4
6. Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2011
7. Vorstellung der Homepage durch 2. Vorsitzenden
8. Buch: Chronik Lebach, Johannes Naumann
9. Restaurierung d. Priestergräber
10. Zuwegung zur 800-jährigen Eibe auf La Motte
11. Verschiedenes
Anträge zur Tagesordnung können bis 21. Jan. beim 1. Vorsitzenden, Richard Wagner, eingereicht werden.
Der Vorstand freut sich auf über Ihr Kommen.
Der Vorstand
www.Historischer-Verein-Lebach.de