Hoflandkreuz zerstört

Empörung ist groß
Auf dem Hofland steht seit 1905 ein Bannkreuz auf der Grenze zwischen Niedersaubach und Lebach (Niedersaubach ist größer, als man denkt); Richard Wagner hat es in seinem Bildband über Lebacher Wegekreuze als Kreuz auf dem Hofland aufgenommen; über die Hintergründe, welche zur Errichtung dieses Kreuzes führten, konnte er …

Weiterlesen

Napoleonkreuz restauriert – Einsegnung am Volkstrauertag in Niedersaubach

Am Volkstrauertag wird in Niedersaubach ein Napoleonkreuz eingesegnet, das Edwin Reis, Bildhauer aus Überroth, restauriert hat. Sein Werk ist bezaubernd!
Hier dokumentiert er in Bildern, wie der Schaffensprozess sich als Zwiegespräch mit einem deformierten Stein ereignete; Edwin Reis versuchte, die abgetragenen Strukturen freizulegen, indem er sie regelrecht herauslas.

Weiterlesen

Lebacher Priestergräber saniert

Monika Kühn hat in der SZ vom 10. November 2016 über die Sanierung der Lebacher Priestergräber berichtet:
Der Artikel ist hier online gestellt: https://www.saarbruecker-zeitung.de
Die dazu gehörigen Bilder hat Dieter Lorig gemacht; er hat uns erlaubt, sie hier zu zeigen.

Manfred Mai hat die Bauphase fotografisch begleitet; auch er hat uns seine Bilder …

Weiterlesen

Wanderung auf der Spur der Grenzsteine am So., 17. Januar 2016

Ungefähr dort, wo jetzt der Nordring zwischen Rümmelbach und Steinbach verläuft, schieden sich einmal 2 Welten. Es befand sich dort eine Landesgrenze, welche Gresaubach im Norden von Rümmelbach und dem Greinhof im Süden trennte.
Gresaubach war 1766, als Lothringen endgültig französisch wurde, Herrschaftsgebiet des französischen Königs geworden. Rümmelbach und der Greinhof …

Weiterlesen

Zum Gedenken an die Gefallenen der Pfarrei Lebach in den napoleonischen Kriegen 1805 – 1813

Wiedererrichtung nach Sanierung am Volkstrauertag

Das im Frühjahr abgebaute Kreuz wird bis zum Volkstrauertag wieder an seinem angestammten Platz in der Trierer Strasse gegenüber der Einfahrt zum Hahn aufgestellt.

Die Bildhauerei Jacob hat nach den Forschungsergebnissen von Walter Lesch das Kreuz wieder in den früheren Zustand versetzt.
Im Kreuzfuß ist der …

Weiterlesen