Die Lebacher Eibe auf dem Hofgut La Motte ist Nationalerbe Baum



Am 20. April d.J. wurde unserem Mitglied Albert Wagner das Bundesversdienstkreuz überreicht. Innenminister Reinhold Jost ehrte Ali für seine Verdienste um den saarl. Sport, seine Verdienste um die Stadt Lebach, als Mitglied des Gemeinderates und seine Verdienste um die Lebacher Vereine wie Fußball, Historischer Verein usw.
© Richard Wagner
Die Ehrung …

Vortrag von Richard Wagner bei VHS Lebach im Live-Stream am 11. Mai 2021 – aufgezeichnet bei Youtube

Unser Vereinsmitglied Klaus Altmeyer feierte heuer seinen 90. Geburtstag.
Auch wir möchten ihm für die Zukunft alles erdenklich Gute wünschen.
Als Person der Zeitgeschichte unserer Stadt würdigte ihn die Saarbrücker Zeitung.
Der Vorstand

Eisenerz aus Niedersaubach, Rümmelbach, Gresaubach und Steinbach
Ausstellungseröffnung
Das Lebacher Erzbergwerk im heutigen Norden der Stadt Lebach bestand über viele Jahrhunderte und kann getrost als die Wiege der Eisen- und Stahlindustrie an der Saar bezeichnet werden.
Ilse Winter-Emden hat diese Geschichte 1995 in einem eindrucksvollen Werk: Die Lebacher Erzgruben, herausgegeben vom Leiter der …

Claus und Eduard Hemmerling aus Lebach wurden über England zu Opfern der beiden Weltkriege
Dieter Gräbner veröffentlichte am 13. Dezember 2014 in der SZ einen Bericht über zwei Lebacher, die in den beiden Weltkriegen als Flieger über England den Tod fanden. Diese unglaubliche Geschichte über Vater und Sohn Hemmerling hatte Egon …

Historischer Verein Lebach
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014
Gaststätte „Charly’s“ (Ecke Mottener/ Marktstraße)
Mittwoch, 26.11.2014, 19 Uhr
TOP 1 Begrüßung
TOP 2 Bericht des 1. Vorsitzenden
TOP 3 Bericht des 2. Vorsitzenden – Internet
TOP 4 Bericht des Schatzmeisters
TOP 5 Bericht der Kassenprüfer
TOP 6 Aussprache zu den Berichten
TOP 7 Entlastung des Vorstandes
TOP 8 Verschiedenes
Anträge zur Tagesordung können bis …

von Richard Wagner, Vorsitzender des Historischen Vereins Lebach
In allen naturkundlichen Museen der Welt findet man heute Fossilien aus dem Raum Lebach. Unter Paläontologen ist der Ort Lebach weltweit bekannt und für seine Funde aus der Permzeit berühmt. Nicht nur Lebacher Eier oder die Nadelgehölze „Lebachia speciosa, und Lebachia piniformis sondern …

Vorbemerkungen:
In diesem Jahr wird der hundertjährigen Wiederkehr des Ausbruchs des Ersten Weltkrieges gedacht. Dieser wird inzwischen als die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts bezeichnet, denn er hat die kriegerischen Ereignisse der folgenden Jahrzehnte maßgeblich beeinflusst.
Die Bildung von Staatsbündnissen Ende des 19. Jahrhunderts/Anfang des 20. Jahrhunderts zwischen Deutschland, Österreich-Ungarn und Italien einerseits …