50 Jahre Bundeswehrgarnison Lebach

Am Donnerstag, 8. September d.J., feierte die Bundeswehr unter großer Anteilnahme der Lebacher Bevölkerung und unter Anwesenheit der Ministerpräsidentin, Annegret Kramp-Karrenbauer, mit einem Großen Zapfenstreich im Stadion des FV Lebach „50 Jahre Standort Lebach“.
Die Saarbrücker Zeitung berichtete über dieses überaus feierliche Geburtstagsfest eines Armeeverbandes, der wie kaum sonstwo in unserer …

Weiterlesen

Historische Wanderung 2011

rund um die Pfarrkirche
Am Sonntag, 24. Juli d. J., veranstalten wir unsere  diesjährige historische Wanderung. Alle interessierten Lebacher sind dazu herzlich eingeladen.
Unser Mitglied Klaus Feld aus Landsweiler führt uns durch die Lebacher „Altstadt“ und wird uns historisch Interessantes berichten über die alten Anwesen und Bewohner rund um die Pfarrkirche.
Mit Hilfe …

Weiterlesen

50 Jahre Bundeswehrgarnison Lebach

Ein Rückblick auf die Jubiläumsveranstaltung
Am 14. April 2011 feierte die Stadt Lebach in Zusammenarbeit mit dem FschjBtl 261 in der Stadthalle 50 Jahre Bundeswehrgarnison in Lebach.
In einem glänzenden Festvortrag beleuchtete Ali (Albert) Wagner unter dem Titel „Der Einmarsch hat seine Tradition“ die  Vorgeschichte des Militärischen in Lebach (hier einfach anklicken). …

Weiterlesen

50 Jahre Lebacher Bundeswehrgarnison 1961 – 2011

Die Saarbrücker Zeitung berichtete im Dillinger Teil über dieses Jubiläum.

Angesichts der bevorstehenden Bundeswehrreform, die Verteidigungsminister Thomas de Maizière für diesen Sommer angekündigt hat, wünschen wir uns, dass die Garnison in Lebach auch weiterhin bestehen bleibt und weitere  viele gute Jahre in unserer Mitte bestehen wird.
Und den Soldaten, die sich augenblicklich …

Weiterlesen

Ludwigspark

Spaziergang durch den historischen Ludwigspark in Saarbrücken
Am Sonntag, 3. April, unternimmt der Lebacher Saarwaldverein einen etwa 8 km langen Spaziergang durch den historischen Ludwigspark.

Damit keine falschen Erwartungen geweckt werden: Von diesem historischen „Volksgarten“, den Fürst Ludwig von Nassau-Saarbrücken 1769 von seinem Generalbaumeister, Friedrich Joachim Stengel, am „Südtor“ des Saarkohlenwaldes errichten …

Weiterlesen

Vorstellung der 22. Ausgabe

Der Historische Verein Schmelz hat in diesem Herbst sein 22. Schmelzer Heimatheft fertig gestellt.
Es enthält Beiträge von Johannes Schmitt zum Hüttersdorf/ Bupricher Hochgericht im 18. Jahrhundert, von Elmar Schmitt zu dem Hüttersdorfer Hausnamen „Appels“ und von Andreas Haan zur Marienkapelle „Auf dem Renges“. Das Heft umfasst ca. 120 Seiten.
Am Sonntag, …

Weiterlesen

Frauen vor Gericht

Zur gesellschaftlichen Situation von Frauen im Dorf des 18. Jahrhunderts in der Saarregion
Vortrag des Historischen Vereins für die Saargegend
Termin:
Donnerstag, 4. November 2010, 19.30 Uhr
Ort:
VHS Lebach, Dillinger Str. 67, 66822 Lebach
Mitveranstalter:
VHS Lebach, Historische Vereine Lebach u. Schmelz
Referent:
Dr. Johannes Schmitt, Präsident des LHV
In diesem Vortrag werden exemplarisch die …

Weiterlesen

Obst- und Gartenbauverein Lebach ist 100 Jahre alt geworden

Am vergangenen Wochenende feierte unser Obst- und Gartenbauverein sein 100-jähriges Gründungsjubiläum. Hierzu hat er auch eine sehr informative Festschrift erstellt, die man sich hier herunterladen kann.
Dieses Startbild anklicken, um zur Festschrift zu gelangen (Achtung: 13 MB)!
Wir wünschen unserem OGV Lebach für die nächsten Jahre alles, alles Gute, insbesondere natürlich reiche …

Weiterlesen

50 Jahre Michaelsschule

Am 19. Juni d.J. feierte unsere Michaelsschule in Lebach ihr 50-jähriges Bestehen. Hierüber berichtete auch die Saarbrücker Zeitung (hier einfach anklicken, um zum SZ-Bericht zu kommen).
Alexa Harig, die als Lehrerin schon viele Jahre an der Michaelsschule tätig ist, hat anlässlich dieses Jubiläums eine Festschrift gefertigt; die wichtigsten Daten hieraus hat …

Weiterlesen