Verschlagenes Kreuz in der oberen Saarlouiser Straße von Pastor Hans Georg Müller feierlich eingesegnet

Vandalismusschaden vom Pfingstwochenende bereits beseitigt –
Täter ist identifiziert
 
Der Bildhauer Alban Jacob hat das Verschlagene Kreuz in der oberen Saarlouiser Straße im Auftrag des Historischen Vereins Lebach restauriert. Die Kosten dafür hat freundlicherweise der Lionsclub Lebach-Wadern getragen. Die Vandalismusschäden, die bereits wenige Tage nach Wiedererrichtung dieses ältesten Lebacher Wegekreuzes am Pfingstwochenende …

Weiterlesen

Verschlagenes Kreuz vor Einsegnung schon geschändet

Am Montag, den 8. Juni, um 18 Uhr wird das Verschlagene Kreuz in der Saarlouiser Straße durch Pastor Müller im Beisein des Bürgermeisters und der Mitglieder des Lionsclubs gesegnet.
Es wäre schön, wenn Sie ebenfalls bei diesem kleinen Festakt anwesend sein könnten. Der Lionsclub Lebach hat die Kosten der Restaurierung übernommen.
Es …

Weiterlesen

Spur der Steine

auf der Banngrenze zwischen Gresaubach und Rümmelbach
Dem Schmelzer Bürgermeister, Armin Emanuel, war er beim Wandern aufgefallen, der Grenzstein unterhalb der Gresaubacher Römerstraße am Nordring auf dem Weg von Rümmelbach nach Steinbach. Er machte seinen Gresaubacher „Amtsbruder“, Ortsvorsteher Dieter Pfeifer, auf diesen steinernen Zeugen aus längst vergangenen Zeiten aufmerksam.

Grenzstein zwischen Gresaubach …

Weiterlesen

Wegkreuz erinnert an Johanna Heinrich

ausgeraubt, vergewaltigt, ermordet
Am Abend des 13. September 1919 war die 17 Jahre alte Johanna Heinrich aus Reisbach auf dem Heimweg von der Arbeit, in der Tasche den kargen Lohn einer Dienstmagd. Auf dem Waldweg zwischen Falscheid nach Reisbach, dem Kirchenpfad, wurde sie brutal überfallen. Der Täter schlug sie mit einem …

Weiterlesen

Turnerdenkmal

Erinnerungen von Felix Britz zur Errichtung des Turnerdenkmals
Am Vorabend des Volkstrauertages ist es vielleicht ganz passend, sich über die Errichtung unseres Denkmals für die gefallenen Lebacher Soldaten des 1. Weltkrieges zu informieren.
Manfred Bohlen, langjährig aktiv im Turnverein „Gut Heil“ Lebach 1904 e.V., hat im Archiv gestöbert – und neben eindrucksvollen Bildern …

Weiterlesen

125 Jahre katholische Pfarrkirche Lebach

Johannes Naumann (Thalexweiler) ordnete anlässlich eines Festvortrages in der Lebacher Pfarrkirche am 26. September 2008 die Baugeschichte unserer Pfarrkirche ein.

Hier die Grundzüge der Einordnung:
 
Die katholische Pfarrkirche
Allerheiligste Dreifaltigkeit und Marien
 
 
Die katholische Kirchengemeinde in Lebach „Heilige Dreifaltigkeit und St. Marien“ kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Um 950 wurde die Lebacher Pfarrei …

Weiterlesen

Historisch-kulturelle Wanderung durch Lebach

Der Historische Verein lädt alle Lebacherinnen und Lebacher ein, die Denkmäler und Kunstgegenstände, die im Historischen Kalender 2008 beschrieben sind, zu „erwandern“.
Der Termin für die „Kalenderwanderung“ ist Samstag, 11. Oktober 2008.
Wir starten um 14:00 Uhr an der Katholischen Pfarrkirche Lebach.
 
Die Autoren des Kalenders werden zusammen mit Ihnen die einzeln Blätter …

Weiterlesen

Alter des Verschlagenen Kreuzes enträtselt

Walter Lesch (Thalexweiler), der sich intensiv mit den Inschriften von Wegekreuzen befasst, hat im Auftrag des Historischen Vereins Lebach versucht, das Alter des Verschlagenen Kreuzes in der Saarlouiser Straße festzustellen. Nach aufwendigem Suchen fand er im unteren Spiegel des Kreuzes, der bereits mit einer eigenartigen Schreibschrift überschrieben wurde: „Aufgerichtet zur …

Weiterlesen

Die Madonna strahlt nun in frischen Farben

SZ-Redakteurin Astrid Dörr berichtet am 14. August 2008 im Lebacher Lokalteil. Sie hat die Veröffentlichung ihres Artikels hier auf unserer Internetseite autorisiert.
Der Bildstock der Familie Schäfer erstrahlt in neuem Glanz.
Der Lebacher Alois Kirsch hat ihn restauriert.
Lebach. Nach den Unterlagen des Rektors B. Braun wurde der Bildstock 1920 von der inzwischen …

Weiterlesen

20 Jahre Lionsclub Lebach

Benefizkonzert am Pfingstmontag
auf dem Wünschberg
zugunsten der Restaurierung
des Verschlagenen Kreuzes
An Pfingstmontag feiert der Lionsclub Lebach sein 20-jähriges Jubiläum. Beim Schönstatt-Zentrum auf dem Wünschberg wird ab 11 Uhr der Musikverein HARMONIE GRESAUBACH zum traditionellen Pfingstkonzert aufspielen. Der Club KOCHENDE MÄNNER CHUCHI sorgt für das leibliche Wohl der Gäste.
Der Erlös der Benefizveranstaltung wird …

Weiterlesen